Hallo Solarfreaks,
suche nach einer günstigen Lösung die derzeit hohe Stromrechnung eines Vereinshauses so günstig
wie möglich zu gestalten. Das Haus ist mit einer Nachtspeicherheizung ausgestattet. Da das Dach des
Gebäudes auch nicht das Beste ist kam mir der Gedanke eventuell zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen
zu können. Die Dachfläche beträgt ca.75 m².
Da ich mich noch nie mit diesem Thema beschäftigt habe und auch aus einem anderen Fachgebiet komme, wäre ich für gute Tips sehr dankbar .
MfG khv
PS.Habe schon eine Kostenanlyse für die Räumlichkeiten in Auftrag gegeben,und könnte euch demnächst
genaue Angaben zwecks benötigter Strommenge machen.
Sparmaßnahmen für gemeinnützige Einrichtung
Re: Sparmaßnahmen für gemeinnützige Einrichtung
Hallo khv,
und willkommen im Forum. Gern werden wir versuchen dich mit Tipps zu versorgen. Wird denn das Haus auch täglich genutzt? Bei uns werden Vereinshäuser nur einmal pro Woche oder so genutzt.
und willkommen im Forum. Gern werden wir versuchen dich mit Tipps zu versorgen. Wird denn das Haus auch täglich genutzt? Bei uns werden Vereinshäuser nur einmal pro Woche oder so genutzt.
Re: Sparmaßnahmen für gemeinnützige Einrichtung
Hallo Floh,
das Haus wird bei uns hauptsächlich am Wochenende genutzt. Dabei ist das Hauptproblem die Heizkosten.
Sicher gibt es auch Möglichkeiten diese durch Regelungen zu minimieren, aber auf kurz oder lang könnte
ich mir vorstellen eventuell möglichst gar kein Strom aus dem öffentlichen Netz zu nutzen.
Gruß khv
das Haus wird bei uns hauptsächlich am Wochenende genutzt. Dabei ist das Hauptproblem die Heizkosten.
Sicher gibt es auch Möglichkeiten diese durch Regelungen zu minimieren, aber auf kurz oder lang könnte
ich mir vorstellen eventuell möglichst gar kein Strom aus dem öffentlichen Netz zu nutzen.
Gruß khv
Re: Sparmaßnahmen für gemeinnützige Einrichtung
Hallo khv,
wenn ihr mit der Anlage heizen wollt, dann braucht ihr schon eine ziemlich große Anlage. Was habt ihr denn so für einen jährlichen Stromverbrauch?
wenn ihr mit der Anlage heizen wollt, dann braucht ihr schon eine ziemlich große Anlage. Was habt ihr denn so für einen jährlichen Stromverbrauch?
Re: Sparmaßnahmen für gemeinnützige Einrichtung
Hallo,
ich bin der Meinung das sich so eine Investition nicht lohnt wenn das Gebäude nur am Wochenende genutzt wird. Und da man beim Heizen schon einiges an Energie verbraucht muss die Anlage ja auch dem entsprechend groß sein.
ich bin der Meinung das sich so eine Investition nicht lohnt wenn das Gebäude nur am Wochenende genutzt wird. Und da man beim Heizen schon einiges an Energie verbraucht muss die Anlage ja auch dem entsprechend groß sein.
Re: Sparmaßnahmen für gemeinnützige Einrichtung
Ich würde schon sagen das sich dieses Vorhaben lohnt. Sicherlich muss erst einmal eine Menge investiert werden, aber wenn man das Gebäude damit heizt wird es sich schon lohnen.
Re: Sparmaßnahmen für gemeinnützige Einrichtung
Hallo,
wie ist denn das Dach ausgerichtet?
Man könnte dann eine PV-Anlage investieren und die hätte sich dann nach x-Jahren amonrtiesiert und danach würde der Strom der Woche dan am Wochenende verbraucht.
Soll die Heizung umgebaut werden?
Weiterer Vorschlag: erst dämmen
Viele Grüße
wie ist denn das Dach ausgerichtet?
Man könnte dann eine PV-Anlage investieren und die hätte sich dann nach x-Jahren amonrtiesiert und danach würde der Strom der Woche dan am Wochenende verbraucht.
Soll die Heizung umgebaut werden?
Weiterer Vorschlag: erst dämmen
Viele Grüße
„Nicht alles, was zählt, ist zählbar!“ „Nicht alles, was zählbar ist, zählt!“ Albert Einstein
Re: Sparmaßnahmen für gemeinnützige Einrichtung
Nach meiner Meinung fangen die Sparmaßnahmen auch beim Boden an. Wir haben zum Beispiel eine bestimmte Bodenbeschichtung um die Wärme drin zu behalten. Das macht auf Jahr gesehen wirklich einiges aus!