hier kann jeder User seine Anlage vorstellen
			
		
				
			- 
				
																			
								freddy							 
									
		- Beiträge: 45
 		- Registriert: Di 13. Jan 2009, 16:21
 		
		
						
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von freddy » So 15. Feb 2009, 14:03
			
			
			
			
			Hallo Leute, 
 
hat jemand von euch Erfahrungen mit Solarmodulen auf Booten. Müssen dort besondere Module verwendet werden wegen des Salzwassers? Gibt es auch Module die man betreten kann, da man ja auf so einen Boot nicht unendlich viel Platz hat? Wo bekommt man solche Anlagen für Boote? Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und beraten. 
 
Gruß Freddy
 
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								PVMax							 
									
		- Beiträge: 11
 		- Registriert: Di 3. Feb 2009, 16:45
 		
		
						
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von PVMax » Mo 16. Feb 2009, 11:38
			
			
			
			
			Hallo Freddy,
es gibt da eine Reihe Salzwasserbeständige Module die du auch betreten kannst. Hier ist mal eine Seite die solche Module anbieten. Ist halt nicht ganz billig. 
http://www.esomatic.de/produkt8.asp 
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								onlineladen							 
									
						
		
						
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von onlineladen » So 22. Feb 2009, 17:22
			
			
			
			
			Es gibt Module die man Betreten kann, sowas gibts z.b. von Solara.
Die Module , die ich im Programm habe (nicht betretbar) haben schon viele Yachtbesitzer auf den Yachten montiert. Bislang gab es mit Salzwasser nie Probleme.
Für die Solara Module habe ich momentan keinen Preis zur hand, kann ich aber bei Bedarf gerne raussuchen....
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								rookie001							 
									
		- Beiträge: 26
 		- Registriert: Do 12. Feb 2009, 16:14
 		
		
						
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von rookie001 » Di 24. Feb 2009, 14:35
			
			
			
			
			Hallo,
 
die Solara Module würden mich auch interessieren. Eine Preisvorstellung wäre nicht schlecht.
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								onlineladen							 
									
						
		
						
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von onlineladen » Mi 25. Feb 2009, 23:06
			
			
			
			
			Also es geht um diese hier:
http://solara.de/index.php?id=276
Preise kann ich auf Anfrage mitteilen, einfach eine Email senden und mitteilen, was von Interesse wäre....
 
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								onlineladen							 
									
						
		
						
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von onlineladen » Mi 25. Feb 2009, 23:07
			
			
			
			
			12 WP kosten ca 300 Euro....
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								thegermanguy							 
									
		- Beiträge: 112
 		- Registriert: So 29. Mär 2009, 12:04
 		
		
						
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von thegermanguy » So 29. Mär 2009, 12:26
			
			
			
			
			Wenn du ein Motorboot mit einem Hardtop auf der Flybridge hast dann kann das funktionieren. ( Aber dann wird dir das Thema wahrscheinlich zielich egal sein ) Auf einer Segelyacht gibt es eigentlich nur einen vernüftigen Ort Solarodule anzubringen, und das ist am Heck auf dem "Targabügel", wenn man einen hat. Alles Andere kann man abhaken da man immer und in jeder Richtung Abschattungen durch Mast, Segel, Wanten und Stagen hat. Der einzige wirkliche Nutzen besteht darin am Liegeplatz während der Abwesenheit zu lüften und die Batterien zu konditionieren.
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								Lucutus							 
									
		- Beiträge: 4
 		- Registriert: Do 12. Feb 2009, 16:07
 		
		
						
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Lucutus » Mi 29. Apr 2009, 14:56
			
			
			
			
			Für 12 Wp ca.300 Euro finde ich schon etwas heftig. Sowas bekommt man bestimmt schon etwas günstiger.
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								thegermanguy							 
									
		- Beiträge: 112
 		- Registriert: So 29. Mär 2009, 12:04
 		
		
						
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von thegermanguy » Mi 29. Apr 2009, 19:27
			
			
			
			
			Aber kaum für diese Umweltbedingungen. Es sei denn, du schipperst nur auf dem Binnenland auf dem Teich, ansonsten korrodiert die Salzluft gnadenlos Alles kaputt.
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								gummibehr							 
									
		- Beiträge: 2
 		- Registriert: So 11. Apr 2010, 09:42
 		
		
						
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von gummibehr » So 11. Apr 2010, 12:45
			
			
			
			
			hallo Fredy, 
ich hab noch ca 25 Module aus reinem Polyester, von nem Freak gefertigt, der nicht weitermachen will. Die wiegen nur 3,5 kg!! und liefern 140 Watt, Monokristallin, und mit nem 200 Gramm Hammer kannst Du denen nichts ausrichten! maß: 70cm x 120 cm
Hab 420 Eu bezahlt, die muß ich wiederhaben...
Gruß 
Gummibehr
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								eckbert							 
									
		- Beiträge: 28
 		- Registriert: Do 5. Feb 2009, 16:02
 		
		
						
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von eckbert » So 11. Apr 2010, 14:54
			
			
			
			
			Hallo Gummibehr,
hast du eventuell mal ein Foto von einem Modul? Würde mich dafür interessieren.
Gruß Eckbert