Die Suche ergab 4 Treffer

von erdorf
Sa 15. Jan 2011, 10:44
Forum: Solarthermie
Thema: Insellösung in Spanien
Antworten: 6
Zugriffe: 7634

Re: Insellösung in Spanien

Hallo elhaber, Danke für den Hinweis zu den Leitungsduschmessern, werde ich berücksichtigen, der Austausch zum Wärmespeicher muss rein über Schwerkraft funktionieren, weil dann weder Pumpe noch Regelung erforderlich sind. Du könntest auch mit einer Ackermann Windturbine Wie schon gesagt, die Wasserv...
von erdorf
Sa 15. Jan 2011, 10:20
Forum: Solarthermie
Thema: Insellösung in Spanien
Antworten: 6
Zugriffe: 7634

Re: Insellösung in Spanien

Hallo Joshi, Das Dach ist zu anfällig (Schrott) und das Haus ist teilweise beschattet. Deswegen ist das Haus im Sommer recht kühl. Es ist korrekt, die Kollektoren sollen ca. 10 - 20 Meter vom Haus, ebenerdig aufgestellt werden. Jedoch nicht so weit weg wie die PV, die sind 40 Meter weit vom Haus ins...
von erdorf
Mo 10. Jan 2011, 20:33
Forum: Solarthermie
Thema: Insellösung in Spanien
Antworten: 6
Zugriffe: 7634

Re: Insellösung in Spanien

Hallo elhaber, vielen Dank für deine Antwort. Zum Bach: Ohne massiven Eingriff in die Natur, Stauen, Beton, ca. 100 m Bach aufwärts, ist eine Lösung ohne Pumpe nicht möglich. Das Wasserproblem ist wie folgt gelöst: Es wird täglich (wenige Minuten) bis einmal pro Woche (ca. eine halbe Stunde) in eine...
von erdorf
Sa 8. Jan 2011, 11:35
Forum: Solarthermie
Thema: Insellösung in Spanien
Antworten: 6
Zugriffe: 7634

Insellösung in Spanien

Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum. Wir überlegen für ein Haus in Spanien, auf ca. 450 m Höhe die Sonnenenergie zum Heizen zu nutzen. Das Haus hat keine Strom oder Wasser Netzanbindung, versorgt sich selbst. Strom mit PV, Wind und (Not)Gasgenerator. Wasser aus dem angrenzenden Bach mit Elektr...