Solarthermierrohre reinigen
Verfasst: Di 29. Jul 2025, 08:31
Hallo,
der Vorbesitzer unseres Hauses hat eine Solarthermieanlage installiert (3 x Zeus cpc 20 Röhrenkollektor, 4,40 qm). Als ich gestern Solarthermieflüssigkeit nachfüllen wollte, kam sehr viel schwarzes Wasser nach einer gewissen Zeit. Ich gehe davon aus, dass sich die Partikel irgendwo im System abgelagert haben, weil erst mit der Erhöhung der Drehzahl vom Akkuschrauber - der als Antrieb für die Impellerpumpe dient - sich die Partikel gelöst haben. Davor war die Flüssigkeit mehr oder weniger klar.
Welcher Filter eignet sich, um die schwarzen Partikel vor einer Neubefüllung aus dem System zu bekommen? Auf die Schnelle habe ich nur so was wie den
Fernox Magnetit- und Schlammabscheider TF1, DN25(1"") IG gefunden. Dieser darf bis 125°C betrieben werden, was ausreicht, weil die Anlage sowieso nie mehr als 60C warmes Wasser geliefert hat.
Mit Leitungswasser möchte ich die Rohre nicht spülen, weil ich danach erst mal wieder die Rohre mit destilliertem Wasser spülen müsste.
Als Solarthermieflüssigkeit habe mir ein 1,2 Propandiol Konzentrat (20,6kg, Wirkstoffgehalt 99,5%, 100€ inkl. VK) besorgt und dann verdünnt mit dem Faktor 1:4. Dies war aus meiner Sicht die smarte Variante als 10l Solarthermieflüssigkeit vom Hersteller mit einem Wirkstoffgehalt von >50% für 66€ ohne VK zu kaufen. 1,2 Propandiol wird laut Produktdatenblatt verwendet.
Viele Grüße
greenhorn
der Vorbesitzer unseres Hauses hat eine Solarthermieanlage installiert (3 x Zeus cpc 20 Röhrenkollektor, 4,40 qm). Als ich gestern Solarthermieflüssigkeit nachfüllen wollte, kam sehr viel schwarzes Wasser nach einer gewissen Zeit. Ich gehe davon aus, dass sich die Partikel irgendwo im System abgelagert haben, weil erst mit der Erhöhung der Drehzahl vom Akkuschrauber - der als Antrieb für die Impellerpumpe dient - sich die Partikel gelöst haben. Davor war die Flüssigkeit mehr oder weniger klar.
Welcher Filter eignet sich, um die schwarzen Partikel vor einer Neubefüllung aus dem System zu bekommen? Auf die Schnelle habe ich nur so was wie den
Fernox Magnetit- und Schlammabscheider TF1, DN25(1"") IG gefunden. Dieser darf bis 125°C betrieben werden, was ausreicht, weil die Anlage sowieso nie mehr als 60C warmes Wasser geliefert hat.
Mit Leitungswasser möchte ich die Rohre nicht spülen, weil ich danach erst mal wieder die Rohre mit destilliertem Wasser spülen müsste.
Als Solarthermieflüssigkeit habe mir ein 1,2 Propandiol Konzentrat (20,6kg, Wirkstoffgehalt 99,5%, 100€ inkl. VK) besorgt und dann verdünnt mit dem Faktor 1:4. Dies war aus meiner Sicht die smarte Variante als 10l Solarthermieflüssigkeit vom Hersteller mit einem Wirkstoffgehalt von >50% für 66€ ohne VK zu kaufen. 1,2 Propandiol wird laut Produktdatenblatt verwendet.
Viele Grüße
greenhorn